eodor

eodor
\eodor2 m (-es/-eoderas) hedge, fence, boundary; limit, end, region, zone; enclosure, fold, dwelling, house; prince, sovereign, protector, lord

Old to modern English dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Rohan — This article is about a fictional place. For other uses, see Rohan (disambiguation). Rohan Place from J. R. R. Tolkien s legendarium Flag of Rohan Other names Riddermark …   Wikipedia

  • Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel — Anna Amalia von Sachsen Weimar Eisenach (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (Sachsen-Weimar-Eisenach) — Anna Amalia von Sachsen Weimar Eisenach (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen Weimar Eisenach …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach — (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen Weimar Eisenach …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalie, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach — Anna Amalia von Sachsen Weimar Eisenach (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen Weimar Eisenach …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalie von Sachsen-Weimar-Eisenach — Anna Amalia von Sachsen Weimar Eisenach (Gemälde von Johann Ernst Heinsius 1773) Anna Amalia von Braunschweig Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen Weimar Eisenach …   Deutsch Wikipedia

  • Leon Kellner — (* 17. April 1859 in Tarnów, Galizien; † 5. Dezember 1928 in Wien; Pseudonym: Leo Rafaels) war ein österreichischer Anglist, Zionist, Literaturhistoriker und Volksbildner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit, Jugend und Studium …   Deutsch Wikipedia

  • Sebalder Pfarrhof — Nordfassade von St. Sebald Die mittelalterliche Kirche St. Sebald in Nürnberg, auch Sebalduskirche genannt, ist neben der Frauenkirche und der Lorenzkirche eine der herausragenden Kirchenbauten der Stadt. Sie liegt auf dem Weg zur Burg nördlich… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Sebald (Nürnberg) — Frontansicht der Sebalduskirche, 2010 …   Deutsch Wikipedia

  • Altendorf (Mörnsheim) — Altendorf Markt Mörnsheim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”